Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content

OPEN OHR Verein

Das OPEN OHR Festival als politisches Kulturfestival ist ein Lichtblick in der kommerziellen Festivallandschaft. Die Verbindung von Musik, Theater, Kabarett, Diskussionen und Workshops an vier Tagen zu einem aktuellen Thema sind bundesweit einzigartig. Freund*innen des OPEN OHR Festivals haben sich im September 1994 zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Ziel ist es, das OPEN OHR als politisches Kulturfestival zu erhalten, die Autonomie der Programm gestaltenden Projektgruppe zu verteidigen und die Zitadelle als Festivalort zu sichern.

logo

Der Verein setzt sich für eine bessere finanzielle Ausstattung des OPEN OHR Festivals ein und fördert es mit Spenden. Steigende Infrastrukturkosten und hohe Künstler*innengagen verengen zunehmend den Spielraum der Programm gestaltenden Freien Projektgruppe. Umso wichtiger wird die jährliche – direkt dem Programm zugutekommende – Spende des OPEN OHR Vereins. Der Jahresbeitrag beträgt 60,- € für Personen mit eigenem Einkommen und 25,- € für Personen ohne eigenes Einkommen. Auf Wunsch erhaltet Ihr eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. OPEN OHR ist im Verein am Schönsten – unterstützt das OPEN OHR Festival auch in Zukunft. Mehr Informationen zu uns findet Ihr auf: www.open-ohr-verein.de.